reif werden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reif — Reif, er, ste, adj. et adv. 1) Eigentlich von Früchten und Gewächsen, keiner Nahrung von dem Stamme weiter bedürfend; im Gegensatze des unreif. Reifes Obst, reife Äpfel, reife Trauben, reifes Getreide, reifer Samen. Reif seyn, reif werden. S.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
reif — reif: Das westgerm. Adjektiv mhd. rīfe, ahd. rīfi, niederl. rijp, engl. ripe gehört zu einem germ. Verb mit der Bedeutung »abpflücken, ernten«, das in aengl. rīpan »ernten« bewahrt ist (vgl. ↑ Reihe). Das Adjektiv bedeutet demnach eigentlich… … Das Herkunftswörterbuch
Reif (Niederschlag) — Reif auf Holz und Pflanzen Reif auf Laub Mit Reif bezeichnet man Eisablager … Deutsch Wikipedia
Reif-Weide — Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung … Deutsch Wikipedia
Reif (Rennwagen) — Reif Name Reif BMW Unternehmen Unternehmenssitz Teamchef Deutschland Demokratische Republik 1949 … Deutsch Wikipedia
-reif — [rai̮f] <adjektivisches Suffixoid>: a) in solch einem schlechten o. ä. Zustand, dass … sollte, nötig hat, muss: abbruchreif; bettreif; krankenhausreif; museumsreif; schrottreif; urlaubsreif. b) (in positiver Hinsicht) so weit gediehen,… … Universal-Lexikon
Reif [3] — Reif, 1) was durch das vollendete Wachsthum für seine Bestimmung vollkommen geeignet ist, sowohl in geistiger als in körperlicher Hinsicht, bes. von Früchten u. Getreide; bei letzterem, namentlich bei Gerste u. Hafer, unterscheidet man vollkommen … Pierer's Universal-Lexikon
reif — Adj std. (8. Jh.), mhd. rīf(e), ahd. rīf(i), as. rīpi Stammwort. Aus wg. * reipja Adj. reif , auch in ae. rīpe. Adjektiv der Möglichkeit zu wg. * reip a Vst. ernten in ae. rīpan. Ausgangsbedeutung also was geerntet werden kann . Keine sichere… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Reif(en) — 1. Auch ein Reifen platzt, wenn man ihn zu scharf antreibt. Böhm.: I obruč udeří, když naň šlápneš. (Čelakovsky, 116.) Poln.: I obręcz uderzy, kiedy kto na nię nastąpi. (Čelakovsky, 116.) 2. Aus blossen Reifen kann man kein Fass machen. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
reif — volljährig; ausgewachsen; mündig; erwachsen; ausgegoren; ausgereift; sukkulent; saftig * * * reif [rai̮f] <Adj.>: 1. im Wachstum voll entwickelt und für die Ernte, zum Pflücken geeignet: reifes Obst … Universal-Lexikon